Budgetplanung neu denken – praktisch und verständlich

Lernen Sie in unserem Programm, wie Sie Ihre Finanzen strukturiert anpassen und langfristig im Griff behalten

Wir alle kennen das: Am Monatsende wird es eng, obwohl man eigentlich genug verdient. Meistens liegt's nicht am Einkommen, sondern daran, dass kleine Ausgaben übersehen werden oder man einfach keinen Überblick hat. Unser Lernprogramm setzt genau hier an und zeigt Ihnen, wie Budget-Anpassung im Alltag funktioniert – ohne komplizierte Formeln oder unrealistische Sparpläne.

Was Sie konkret lernen

Unser Programm ist praxisnah aufgebaut. Sie arbeiten von Anfang an mit Ihren eigenen Zahlen und entwickeln ein Budget, das zu Ihrer Lebenssituation passt.

Wir zeigen Ihnen verschiedene Methoden – von klassischen Haushaltsbüchern bis zu modernen digitalen Tools. Am Ende wählen Sie, was für Sie am besten funktioniert.

  • Einnahmen und Ausgaben kategorisieren
  • Unterschied zwischen fixen und variablen Kosten
  • Saisonale Schwankungen einplanen
  • Notfallfonds aufbauen und pflegen
  • Regelmäßige Budget-Reviews durchführen

Unsere Kursangebote für 2026

Wählen Sie das Programm, das zu Ihrem Tempo und Ihren Zielen passt. Alle Kurse starten ab Juni 2026.

Basis

349 €
Einmalzahlung
  • 6 Wochen Online-Kurs
  • Wöchentliche Video-Lektionen
  • Arbeitsblätter und Vorlagen
  • Zugang zur Community
  • E-Mail-Support
Mehr erfahren
Beliebt

Plus

649 €
Einmalzahlung
  • 10 Wochen intensives Programm
  • Alle Basis-Inhalte
  • 4 Live-Webinare mit Q&A
  • Persönliches Feedback zu Ihrem Budget
  • Digitale Tools und Rechner
  • 3 Monate erweiterte Betreuung
Mehr erfahren

Premium

1.199 €
Einmalzahlung
  • 12 Wochen Begleitung
  • Alle Plus-Inhalte
  • 6 persönliche Coaching-Sessions
  • Individuelle Budgetanalyse
  • Zugang zu Experten-Workshops
  • 6 Monate Support nach Kursende
  • Exklusive Zusatzmaterialien
Mehr erfahren

Ihre Kursleiterinnen

Drei Finanzexpertinnen mit unterschiedlichen Hintergründen – aber einem gemeinsamen Ziel: Ihnen praktische Budgetplanung beizubringen.

Porträt von Berit Sundström

Berit Sundström

Finanzberaterin

Hat 12 Jahre Erfahrung in der Haushaltsberatung und kennt typische Stolpersteine beim Budgetieren. Ihr Motto: Einfach anfangen ist besser als perfekt planen.

Porträt von Ljuba Volkov

Ljuba Volkov

Wirtschaftspädagogin

Spezialisiert auf Finanzkompetenz-Vermittlung. Erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass sie jeder versteht – ohne Fachchinesisch.

Porträt von Siobhán Caulfield

Siobhán Caulfield

Budget-Coach

Arbeitet seit Jahren mit Familien und Alleinerziehenden. Weiß genau, wie man mit unregelmäßigem Einkommen umgeht und trotzdem Überblick behält.

So läuft das Programm ab

Schritt für Schritt zu einem Budget, das funktioniert. Jede Phase baut auf der vorherigen auf.

Arbeitsunterlagen zur Budgetplanung auf einem Schreibtisch
1

Bestandsaufnahme

Woche 1–2

Wir schauen uns an, wo Sie finanziell gerade stehen. Sie erfassen alle Einnahmen und Ausgaben über zwei Wochen – so bekommen wir ein realistisches Bild Ihrer Situation.

2

Kategorisierung

Woche 3–4

Jetzt sortieren wir Ihre Ausgaben in sinnvolle Kategorien. Das zeigt oft überraschende Muster – plötzlich wird klar, warum am Monatsende nichts übrig bleibt.

3

Budget erstellen

Woche 5–7

Mit den gesammelten Daten entwickeln Sie Ihr persönliches Budget. Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden und finden die, die zu Ihrem Lebensstil passt.

4

Anpassungsstrategien

Woche 8–10

Das wichtigste Kapitel: Wie passen Sie Ihr Budget an veränderte Umstände an? Wir üben mit realistischen Szenarien – Gehaltserhöhung, unerwartete Ausgaben, saisonale Schwankungen.

5

Praxisphase

Woche 11–12

Sie setzen Ihr neues Budget im Alltag um. Dabei stehen wir für Fragen zur Verfügung und helfen bei den unvermeidlichen Anfangsschwierigkeiten.