Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Bei trivionexel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung gilt für alle Dienste und Angebote von trivionexel unter trivionexel.sbs.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

trivionexel
Lindenstraße 9
36199 Rotenburg an der Fulda
Deutschland
Telefon: +49 6131 636 6370
E-Mail: contact@trivionexel.sbs

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben wollen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

Welche Daten wir erheben

Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt bei uns nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Besuchsdaten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist normal und passiert bei praktisch jeder Website. Wir speichern dabei folgende Daten:

  • IP-Adresse: Wird anonymisiert und für maximal 7 Tage gespeichert
  • Browsertyp und Version: Hilft uns, die Website für verschiedene Browser zu optimieren
  • Betriebssystem: Damit wir die Darstellung entsprechend anpassen können
  • Zugriffszeitpunkt: Für unsere Statistiken und Sicherheitsanalysen
  • Besuchte Seiten: Um zu verstehen, welche Inhalte interessant sind
  • Referrer-URL: Von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind

Diese Daten helfen uns, die Website stabil zu halten und Fehler zu beheben. Sie werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Kontaktdaten

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail schicken, geben Sie freiwillig Daten an uns weiter. Typischerweise sind das:

  • Name: Damit wir Sie persönlich ansprechen können
  • E-Mail-Adresse: Um Ihre Anfrage zu beantworten
  • Nachrichteninhalt: Der eigentliche Grund Ihrer Kontaktaufnahme
  • Telefonnummer: Falls Sie einen Rückruf wünschen (optional)

Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Kommunikation bewahren wir die Daten noch 12 Monate auf, falls Rückfragen entstehen.

Lernprogramm-Teilnahme

Für die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten benötigen wir etwas mehr Informationen. Das ist notwendig, um Ihnen einen ordentlichen Service bieten zu können:

  • Vollständiger Name: Für Zertifikate und offizielle Dokumente
  • E-Mail-Adresse: Für Kursmaterialien und Updates
  • Anschrift: Wenn Sie gedruckte Unterlagen wünschen
  • Geburtsdatum: Für bestimmte Förderprogramme relevant
  • Bildungshintergrund: Hilft uns bei der passenden Kursauswahl
  • Fortschrittsdetails: Welche Lektionen Sie abgeschlossen haben

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten nur für klar definierte Zwecke. Hier gibt es keine versteckten Absichten oder undurchsichtigen Verarbeitungen.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Beantwortung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 12 Monate nach Abschluss
Durchführung von Kursen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre nach Kursende
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Rechnungsstellung Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtlich)

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich in Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union. Wir geben keine Daten an Server außerhalb der EU weiter.

Cookies und Tracking

Wir verwenden auf unserer Website nur technisch notwendige Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert und die für die Grundfunktion der Website nötig sind.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren:

  • Session-Cookie: Hält Ihre Anmeldung während des Besuchs aufrecht
  • Cookie-Einstellungen: Speichert Ihre Präferenzen zu Cookies
  • Sprachauswahl: Merkt sich Ihre bevorzugte Sprache

Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder nach maximal 24 Stunden.

Was wir nicht tun

Wir verzichten bewusst auf:

  • Tracking-Cookies von Drittanbietern wie Google Analytics oder Facebook Pixel
  • Werbe-Cookies, die Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg verfolgen
  • Social-Media-Plugins, die Daten bereits beim Seitenaufruf übertragen
  • Verhaltensanalyse-Tools, die detaillierte Nutzerprofile erstellen

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail, und wir senden Ihnen eine vollständige Übersicht zu. Das ist kostenlos und dauert normalerweise nicht länger als drei Werktage.

Berichtigung und Löschung

Sollten Ihre Daten falsch oder veraltet sein, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Und wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, machen wir das – vorausgesetzt, es gibt keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Hinweis: Rechnungsdaten müssen wir beispielsweise 10 Jahre aufbewahren. Das schreibt das Steuerrecht vor. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir sie automatisch.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann Ihren Fall und stellen die Verarbeitung ein, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe dagegensprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten. Wir senden Ihnen die Daten dann als CSV- oder JSON-Datei zu.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Maßnahmen. Das ist uns wichtig, denn Vertrauen muss man sich verdienen.

Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
  • Firewall-Schutz: Unsere Server sind durch moderne Firewall-Systeme geschützt
  • Regelmäßige Backups: Tägliche Sicherungskopien an einem separaten Standort
  • Aktuelle Software: Wir halten alle Systeme auf dem neuesten Stand
  • Passwort-Schutz: Passwörter werden mit modernen Hash-Verfahren gespeichert

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Schulungen: Unser Team wird regelmäßig im Datenschutz geschult
  • Vertraulichkeitserklärungen: Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet
  • Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei neuen Projekten prüfen wir die Datenschutzrisiken

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig ist:

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen. Diese verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter: Unsere Website wird bei einem deutschen Server-Dienstleister gehostet
  • E-Mail-Versand: Newsletter werden über einen zertifizierten deutschen Anbieter verschickt
  • Zahlungsabwicklung: Zahlungsdaten werden direkt an unseren Payment-Provider übermittelt

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Diese entsprechen den Anforderungen nach Art. 28 DSGVO.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft beispielsweise:

  • Finanzämter im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen
  • Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden richterlichen Beschlüssen
  • Sozialversicherungsträger bei Meldepflichten

Solche Weitergaben erfolgen nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir informieren Sie darüber, sofern dies rechtlich zulässig ist.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote.

Anmeldung und Double-Opt-In

Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link. Erst wenn Sie diesen Link anklicken, wird Ihre Anmeldung aktiviert. So stellen wir sicher, dass niemand in Ihrem Namen angemeldet wird.

Wir protokollieren die Anmeldung aus rechtlichen Gründen. Gespeichert werden dabei: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung und Zeitpunkt der Bestätigung.

Abmeldung

In jeder Newsletter-E-Mail finden Sie einen Abmeldelink. Ein Klick darauf genügt, und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Die Abmeldung wird sofort wirksam. Ihre Daten werden dann aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Grund
Server-Logfiles 7 Tage Sicherheit und Fehleranalyse
Kontaktanfragen 12 Monate Nachvollziehbarkeit der Kommunikation
Kurs-Teilnehmerdaten 3 Jahre Zertifikatsausstellung und Nachweise
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Aktive Einwilligung
Bewerbungsunterlagen 6 Monate AGG-Nachweispflicht

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. In anonymisierter Form können wir manche Daten für statistische Auswertungen weiterhin nutzen – dann ist aber kein Rückschluss mehr auf Ihre Person möglich.

Minderjährige

Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Sollten Minderjährige unter 16 Jahren unsere Website nutzen oder sich für ein Bildungsangebot anmelden wollen, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern. Falls uns auffällt, dass wir versehentlich solche Daten erhalten haben, löschen wir diese umgehend.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder neue rechtliche Anforderungen entstehen.

Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail – sofern Sie uns eine E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind davon überzeugt, dass Datenschutz am besten funktioniert, wenn man offen darüber spricht.

Kontaktieren Sie uns auf einem der folgenden Wege:

E-Mail: contact@trivionexel.sbs
Telefon: +49 6131 636 6370
Post: trivionexel, Lindenstraße 9, 36199 Rotenburg an der Fulda, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann es auch mal ein paar Tage länger dauern – aber wir melden uns auf jeden Fall bei Ihnen.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2026